Bremervörder Kultur- und Heimatkreis e.V.
  • News
  • Veranstaltungen
  • Programm/Preise
    • Artothek
    • Feste und Feiern
    • HörMahl
    • Horizonte Festival
    • Kino
    • Klassik im Rathaus
    • Kleinkunst
    • Konzert
    • KulTour
    • Stadtmaler
    • Theater
    • Vorträge und Lesungen
  • Berichte
  • Teams
    • Arbeitsgruppen
    • Orga-Team
  • Über uns
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Satzung
    • Beitragsordnung
    • Förderung
    • Trentwedel-Stiftung
    • Kulturförderung
    • Mitgliederversammlung
    • Vereinsgeschichte
    • Mitglied werden
    • Buchempfehlungen
    • Rechtliches
    • KulTour
    • Veranstaltungsflyer
  • Bewerbung
  • Intern
    • Presseberichte
    • Archivierte Beiträge
  1. Start
  2. Berichte
  3. Konzert

Konzert

Eigenberichte von Konzerten verschiedener Genres - von Klassik bis Folk, von großer bis kleiner Besetzung20240816 cladatje web

2024-08-16 Ratssaal wird zum "Shtetl"

20240816 cladatje webDie fünfköpfige Band CLADATJE eroberte am 16.08.2024 nach wenigen gespielten Stücken mit Witz, Virtuosität und Spielfreude die Herzen der Zuhörerinnen und Zuhörer. "Sheyne lidele un freylach tantz“ ist das Motto der Ottersberger Klezmer-Band. In diesem Sinne spielten sie mit besinnlichen Liedern auf, denen Edna Eversmeier (Geige, Gesang) mit angeschlagener, aber gefühlvoller Stimme traurige Melancholie und aufmunternden Optimismus verlieh. In den fröhlichen (freylach) Tanzliedern, die tatsächlich hier und da zum Tanz anregten, spiegelte sich ein Teil des ashkenasischen Lebens. Diese Musik ertönte in den jiddischen „Shtetl“ der osteuropäischen Juden. Die grausamen Judenverfolgungen des letzten Jahrhunderts erzwangen ihre massenhafte Auswanderung in die USA, wo sie in Brooklyn (New York) die größte jüdische Gemeinde der Welt bildeten.

In perfektem Zusammenspiel trieb das Geschwisterpaar Edna und Till Eversmeier mit ihren Geigen die Musik voran und erzeugte den typischen „schluchzenden“ und „trillernden“ Klang des Klezmer. Clive Ford gab mit seinem Kontrabass den Darbietungen den Takt an. David Hodgkinson am Akkordeon und Kurt Kratzenberg an der Gitarre ergänzten virtuos das Klangspektrum, mal im Hintergrund, mal in solistischer Einlage.

Details
Zugriffe: 88
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB Tickets
  • Kontakt
  • AM
Bremervörder Kultur- und Heimatkreis e.V.
Postfach 1119
27421 Bremervörde
vorstand@kulturundheimat.de
Eingetragen beim Amtsgericht Tostedt: VR 150126
DE62 2415 1235 0000 1153 11
BIC: BRLADE21ROB
Sparkasse Rotenburg Osterholz
DE80 2916 2394 3001 1710 00
BIC: GENODEF1OHZ
Volksbank eG Osterholz-Bremervörde

Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt. Für finanzielle Zuwendungen können Sie eine Zuwendungsbestätigung ("Spendenbescheinigung") erhalten.

Copyright © 2015 - 2025 Bremervörder Kultur- und Heimatkreis e.V.. Alle Rechte vorbehalten.