KulTour
Der Neustart für KulTour war ein Erfolg!
Ein Erlebnisbericht
Wir hatten eine sehr schöne Tour (am 7.Mai 2023) und konnten in die glücklichen Gesichter der Teilnehmer blicken. Die Auswahl und Zusammenstellung des Programms sowie die gute Organisation wurden durch Rückmeldungen der Teilnehmer mehrfach gelobt.
Von der "Christo und Jeanne-Claude Ausstellung" sind alle begeistert. Wir konnten eine Führung genießen, die sehr aussagekräftig und detailliert über das Leben der Künstler und ihre Kunst informiert hat, so dass jeder Besucher erfahren hat, welche Anstrengungen das Künstlerpaar unternommen hat, um diese ungewöhnlichen, aufwändigen und kurzlebigen Projekte überhaupt zu planen, die Genehmigungen zu bekommen, um sie umzusetzen, und dass dieses Künstlerpaar keine Sponsoren hatte, sondern durch den Verkauf der Planungsunterlagen und Skizzen die Kosten für die Projekte finanzierte.
Im Anschluss genossen alle ein gemeinsames Mittagessen im Museumscafé, um gestärkt mit der Prinzessin Anna Dorothea, die uns im historischen Gewand empfing, einen Rundgang durch die Gemächer des Schlosses Gottorf zu machen. Sie war die fünfte Tochter von Herzog Friedrich III. und hatte ihr ganzes Leben auf Schloss Gottorf verbracht. Die Prinzessin wusste anschaulich und amüsant über ihre Familie, die Wohnsituation im Schloss wie z. B. Appartements und Tapeten aus Leder zu berichten. Diese Ledertapeten waren schon damals besonders nachhaltig, denn für einen Umzug lassen sie sich abnehmen und an einem anderen Ort wieder montieren.
Danach ging die Fahrt bei Sonnenschein weiter mit einem Stopp auf der Hälfte der Rückfahrt. Im Arboretum Ellerhoop, dem schönsten Garten im Norden, konnte sich jeder im Hofcafé mit Köstlichkeiten für den Gaumen versorgen. Den so wunderbar blühenden Garten zu erkunden war am Ende der Tour ein Genuss für die Sinne.
Die Fahrt endete pünktlich auf dem Betriebsgelände der Firma Stoss. Und weil es so viel Spaß gemacht hat, wird eine neue KulTour geplant.
Anke und Horst Alpers
KulTour-Fahrt nach Schwerin am 15.10.2023
Märchenschloss im Herzen des Landes / Bootsfahrt auf dem Schweriner See
11:15 Uhr Führung Schweriner Schloss (1h)
Wir werden das Schweriner Schloss – Wahrzeichen des Bundeslandes und seit 1990 Sitz des Landtages Mecklenburg-Vorpommern – während einer Führung kennenlernen und blicken von der Prunkkuppel des Schweriner Schlosses auf die Stadt. Wir werden von der Geschichte des Gebäudes erfahren und besichtigen die erste protestantische Kirche Norddeutschlands. Hier haben wir die Möglichkeit, einem Blick in den Plenarsaal des Landtages zu werfen.
Das Schweriner Schloss fasziniert jeden Neuankömmling in der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns und wohl auch jeden Einwohner stets aufs Neue. Von überallher drängt sich der Prachtbau auf verführerische Weise ins Blickfeld und in die Sichtschneisen. Sein vieltürmiges Auf und Ab, seine warme Farbigkeit, seine überwältigende Kulisse bei Tag und Nacht lassen das Schweriner Schloss zu einem kaum zu überbietenden, geradezu verblüffenden Erlebnis für jeden Besucher werden.
13:00 Uhr, Abfahrt mit der weißen Flotte (1,5 h) auf dem Schweriner SeeBei majestätischer Aussicht genießen wir die Fahrt mit dem Schiff auf dem Schweriner See.
Hier besteht die Möglichkeit sich mit einem Imbiss der Bordgastronomie zu versorgen.
Hinweis! Die Schiffe haben beim Einstieg jeweils 3 -4 Stufen mit Handlauf.
17:00 Uhr, Ausspannen in besonderer Atmosphäre: „Stoof Mudders“ Kroog
Als Frau Ella Stoof dem Pfarrwitwenhaus in Marschacht als letzte Betreiberin vorstand, dachte wohl niemand daran, dass ihr Name einmal das im Freilichtmuseum am Kiekeberg liebevoll wieder aufgebaute Gasthaus schmücken würde. Frau Stoof, von ihren Nachbarn die „Stoof Mudder“ genannt, erfreute schon damals ihre Gäste mit Bratkartoffeln und anderen heimischen Gerichten.
Wir verweilen bei dem Gefühl der gemütlichen, norddeutschen Gastlichkeit im Kroog bei einer leckeren Köstlichkeit des Hauses.
Zu den Details der Fahrt
07:30 Uhr Abfahrt Betriebshof Stoss, Bergstraße
11:15 Uhr Führung Schweriner Schloss (1h)
13:00 Uhr Abfahrt weiße Flotte (1,5 h) (Imbiss und Getränke auf eigene Kosten an Bord)
15:00 Uhr Abfahrt zum nächsten Ziel „Stoof Mudders“ Kroog
17:00 Uhr Ankunft Kiekeberg in Rosengarten (Verzehr auf eigene Kosten)
19:30 Uhr Ankunft Betriebshof Stoss Bergstraße
Der gesamte Ausflug kostet 68,00 € für KuH-Mitglieder, sonst 70,00 €. Die Verpflegung ist nicht inbegriffen.
Um eine verbindliche Anmeldung wird bis zum 10.08.2023 gebeten, über das Reservierungsformular auf der Homepage: www.kulturundheimat.de.
Den Fahrtpreis überweisen Sie bitte innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Bestätigung mit dem Kennwort Schwerin auf das Konto des Bremervörder Kultur- und Heimatkreises e.V.
DE62 2415 1235 0000 1153 11
BIC: BRLADE21ROB
Sparkasse Rotenburg Osterholz
Bei zu geringer Teilnehmerzahl kann die Fahrt nicht stattfinden. Sie werden dann unverzüglich benachrichtigt und das bereits überwiesene Geld wird selbstverständlich zurückerstattet.
Falls sie trotz Anmeldung und Überweisung nicht teilnehmen können, bitten wir Sie, „Ersatz“ zu suchen, danke.
Es gelten die die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Bremervörder Kultur & Heimatkreis e. V. (AGB Tickets (kulturundheimat.de)).
Wir freuen uns auf die Tour mit Ihnen
Anke und Horst Alpers
KulTour-Fahrt zum Schloss Gottorf am 7.Mai 2023
Ein neues Organisationsteam – Anke und Horst Alpers – lässt die erfolgreiche Tradition der „KulTour“ im KuH wieder aufleben: Für alle, die Kultur auch außerhalb Bremervördes erleben möchten, geht es am 07.05.2023 mit dem Bus zu einer interessanten Sonderausstellung auf Schloss Gottorf in Schleswig-Holstein: „Christo und Jeanne-Claude. Paris. New York. Grenzenlos“.
Als Verhüllungskünstler kennt man Christo und Jeanne-Claude auf der ganzen Welt. Diese Sonderausstellung lässt den Besucher ahnen, wie aus dem bulgarischen Geflüchteten und der Pariser Bürgerstochter das vielleicht bekannteste Künstlerpaar des 20. Jahrhunderts wurde. Auf dem oft jahrzehntelangen Weg zum fertigen Werk haben beide immer wieder ihre enorme Durchsetzungskraft beweisen müssen. Trotz der Vergänglichkeit der Werke – alle Materialien wurden restlos abgebaut und recycelt – ist die Erinnerung an den verpackten Reichstag oder die „Floating Piers“ auf dem italienischen Lago d'Iseo lebendig.
Nach der fachkundigen Führung durch die Ausstellung besteht Gelegenheit, sich im Café zu stärken. Es folgt ein Schlossrundgang mit Prinzessin Anna Dorothea, in dem über den Alltag, die Hygiene, Mode, Essgewohnheiten und Etikette erzählt wird.
Auf der Heimreise ist ein Stopp im Arboretum Ellerhoop, dem „schönsten Garten im Norden“, geplant. Nach der Besichtigung besteht wieder die Möglichkeit, im dortigen Café einzukehren und einen ereignisreichen Tag abzurunden.
Die Abfahrt ist für ca. 7:00 Uhr ab Betriebshof Stoss, Wesermünder Straße, Bremervörde geplant, die Rückkehrzeit wird ca. 19:30 Uhr sein. Der gesamte Ausflug kostet 59 € für KuH-Mitglieder, sonst 61 €. Die Verpflegung ist nicht inbegriffen. Um eine verbindliche Anmeldung wird bis zum 21.04.2023 gebeten über das Reservierungsformular (hier klicken) oder telefonisch unter 04761 748494 (Alpers).
Die KulTour-Fahrt zur Elbphilharmonie fällt leider aus!
"Die Elbphilharmonie" teilt mit: "Der Spielbetrieb in Elbphilharmonie und Laeiszhalle muss aufgrund der aktuellen Corona-Situation vorerst bis zum 30. Juni 2020 eingestellt bleiben. Dies gilt auch für die Veranstaltungen von HamburgMusik und NDR an anderen Spielorten. [...]
Die Aussichtsplattform Plaza und das Elbphilharmonie Besucherzentrum bleiben vorerst bis zum 24. Mai geschlossen, solange finden auch keine Konzerthausführungen statt.
Die drei Konzertkassen der Elbphilharmonie und Laeiszhalle bleiben vorerst bis zum 11. Mai geschlossen."
Die angemeldeten Teilnehmer/innen der für den 10.Mai 2020 geplanten Fahrt erhalten in den nächsten Tagen gesondert Nachricht. Das eingezahlte Geld wird zurück erstattet.
Ihr Organisationsteam
Katja und Ralf G. Poppe
Der Kultur– und Heimatkreis in der Elbphilharmonie
Die Arbeitsgruppe KulTour im Bremervörder Kultur- und Heimatkreis plant für das Jahr 2020 eine Kultur-Reise, die uns dieses Jahr wieder nach Hamburg führt. Freuen dürfen wir uns auf ein besonders malerisches Ambiente:
Das Reiseziel ist die Elbphilharmonie in Hamburg.
Die „Elphi“ ist, trotz aller Irritationen der Bauphase, mittlerweile ein unverzichtbares Wahrzeichen der Hansestadt geworden. Die Klangwelt innerhalb des Bauwerkes ist mit keinem anderen Auditorium in der Bundesrepublik zu vergleichen, auch die Architektur sucht ihresgleichen. (Foto: © Ralf G. Poppe)
Eine Führung durch die Elbphilharmonie ist auf 30 Personen begrenzt. Der Bereich der Plaza ist zwar öffentlich zugänglich, jedoch ist aus Sicherheitsgründen nur eine begrenzte Zahl an Besuchern auf der Plaza zulässig. Deshalb wird der Besuch über die Ausgabe von Tickets geregelt, die online zu beziehen sind. Gebuchte Tickets sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Achtung!!! Änderung!!! Informationen erfolgen per Email/Brief an die angemeldeten Teilnehmer.
Der Termin für die Führung hat sich von Samstag, den 9.Mai 2020, verschoben auf
Sonntag, den 10.Mai 2020.
KulTour-Fahrt am 22.09.2019 zur NOLDE-Stiftung
Die Arbeitsgruppe KulTour im KuH hatte zur dritten Fahrt in diesem Jahr die NOLDE-Stiftung in Seebüll zum Ziel. Morgens um 06.45 h begann die Fahrt in Bremervörde mit 35 Personen, die bereits bei der Fahrt durch das Alte Land in Richtung Autobahn von dem Sonnenaufgang und dem Hafenszenario begeistert waren. Um 08.30 h war eine Frühstückspause eingeplant in einem gemütlichen Cafe in Hennstedt-Ulzburg. Danach ging es weiter in Richtung Norden nach Seebüll. Pünktlich um 13.00 h konnten wir unsere beiden Führungen beginnen, die sehr informativ und von großer Leidenschaft zum Maler Emil Nolde geprägt waren.
Die 63. Jahresausstellung 2019 steht unter dem Titel Emil Nolde – „die Menschen sind meine Bilder“. Insgesamt 120 Werke geben im Wohn- und Atelierhaus einen Einblick in das vielfältige Werk, viele Bilder sind erstmals in der Öffentlichkeit zu sehen. Im Erdgeschoss waren die religiösen Bilder zu sehen mit dem Hauptwerk „das Leben Christi“ im neunteiligen Zyklus. Im ersten Stock waren die farbintensiven Aquarelle und Druckgraphiken zu bewundern.
Es ist übrigens die letzte Gelegenheit, das Haus im gegenwärtigen Zustand zu sehen. Die NOLDE-Stiftung bereitet für das Jahr 2020 eine denkmalgerechte Modernisierung der Räumlichkeiten vor. Aus dem früheren Wohnzimmer des Ehepaares Nolde hatten wir einen wunderbaren Blick auf den Garten und das kleine Gartenhaus, von E. Nolde „Seebüllchen“ genannt. Die Anordnung der Wohnräume folgte dem Lauf der Sonne. Die Führung wurde mit der Besichtigung des Grabmales abgeschlossen.
Nach einer Kaffeepause im angeschlossenen Cafe war die Erkundung auf eigene Faust des Gartens angesagt. Das wunderbare Wetter verleitete zu einem längeren Aufenthalt als ursprünglich geplant.
Mit vielen Eindrücken und entsprechendem Gesprächsbedarf untereinander begann die Heimfahrt.
KulTour-Fahrt zum NOLDE-Museum
Die AG Kultour wird, wie bereits angekündigt, ihre nächste Fahrt zur NOLDE-Stiftung nach Seebüll durchführen. Dazu schreibt sie:
Wir haben diesen Besuch bereits im letzten Jahr beschlossen, bevor die Vergangenheit den Künstler eingeholt hat. Und jetzt haben wir nach Überlegungen, Diskussionen und vielen Gesprächen beschlossen, am
22. September 2019
zu fahren.
Ein uns bekannter Kenner der Kunstszene sagt dazu: Wir müssen uns wohl damit abfinden, dass nicht jeder große Künstler zwangsläufig auch immer ein guter Mensch war
… und jetzt zu den Details der Fahrt:
- Abfahrt um 6.45 Uhr vom Betriebshof Stoss
- Frühstück um 8.30 Uhr
- Führungen um 13.00 Uhr (ca. 1 Std.), davon ca. 15-20 Min. Garten mit vermutlich Sonnenblumen und Dahlien, dann Ausstellung
- Cafebesuch auf eigene Kosten, Plätze sind reserviert
- Rückfahrt um 15.00 Uhr
- Ankunft in Bremervörde ca. 22.00 Uhr
Der Preis für Fahrkosten, Eintritt und Führung beträgt 42,00 Euro für Mitglieder des Vereins und 44,00 Euro für Nichtmitglieder, die ebenfalls herzlich willkommen sind.
!!!!!!! Das Forum mit der biographischen Ausstellung und der historische NOLDE-Garten sind nur bedingt barrierefrei. Das unter Denkmalschutz stehende, historische NOLDE-Haus (Ausstellung) ist NICHT behindertengerecht !!!!!!!
Wir bitten Sie, sich für die Fahrt verbindlich bis zum 05.09.2019 telefonisch/SMS unter 0174-4159878 oder per E-Mail
Bei zu geringer Teilnehmerzahl kann die Fahrt nicht stattfinden. Sie werden dann unverzüglich benachrichtigt und das bereits überwiesene Geld wird selbstverständlich schnellstens zurückerstattet.
Falls sie trotz Anmeldung und Überweisung nicht teilnehmen können, bitten wir Sie, „Ersatz“ zu suchen, danke.
Wir freuen uns auf die Tour mit Ihnen,
das Team KulTour
KulTour-Fahrt nach Hamburg am 06.07.2019
Wie bereits auf der letzten Fahrt angekündigt, lädt die AG KulTour ein zur Fahrt nach Hamburg in die Kunsthalle für den
06. Juli 2019
Seit 150 Jahren gibt es die Kunsthalle in Hamburg. Gezeigt wird unter dem Titel IM LICHT DES NORDENS in Zusammenarbeit mit der Sammlung Ordrupgaard *Dänische Malerei*. Das Ordrupgaard-Museum ist mit seinen Meisterwerken der dänischen Malerei des 19. und des beginnenden 20. Jahrhunderts zu Gast in der Kunsthalle. Im ausgehenden 19. Jahrhundert vollzog sich auch in der dänischen Kunst der Aufbruch in die Moderne.
Abfahrt vom Betriebshof Fa. Stoss: 10.15 Uhr
Führung ca. 1 Std. ab 12.00 Uhr
Rückfahrt nach Bremervörde ca. 14.30 Uhr
Ankunft in Bremervörde ca. 16.00 Uhr
Der Preis für Fahrkosten, Eintritt und Führung beträgt 28,00 Euro für Mitglieder des Vereins und 30,00 Euro für Nichtmitglieder, die ebenfalls herzlich willkommen sind. Beide Häuser sind auf die Bedürfnisse für Gehbehinderte eingerichtet.
Wir bitten Sie, sich für die Fahrt verbindlich bis zum 07.06.2019 telefonisch/SMS unter 0174‑4159878 oder per E-Mail
Bei zu geringer Teilnehmerzahl kann die Fahrt nicht stattfinden. Sie werden dann unverzüglich benachrichtigt und das bereits überwiesene Geld wird selbstverständlich schnellstens zurückerstattet. Falls sie trotz Anmeldung und Überweisung nicht teilnehmen können, bitten wir Sie, „Ersatz“ zu suchen, danke.
…. und noch ein Hinweis auf die nächste Fahrt:
Nach derzeitigem Planungsstand werden wir am 15. September 2019 zum NOLDE-Museum in Seebüll fahren. Bitte noch nicht anmelden, Einladungen folgen später.
Wir freuen uns auf die Fahrt mit Ihnen,
das Team KulTour
"KulTouren" 2019
Am 25.04.2019 unternahm die AG KulTour wieder eine ihrer beliebten Fahrten, diesmal zum Otto-Modersohn-Museum in Fischerhude. Die zahlreichen Teilnehmer haben das Angebot begeistert wahrgenommen. Einen Zeitungsbericht zu dieser Fahrt können Sie hier herunter laden.
Aktuell planen die Organisatorinnen Hedi Dankowski und Almute Anglada-Lemkau zwei weitere Fahrten: Am 06.07.19 soll die Kunsthalle in Hamburg besucht werden und im September das Emil-Nolde-Haus in Seebüll. Informationen zu diesen Fahrten werden rechtzeitig per Brief und Presse bekannt gegeben.
KulTour-Fahrt nach Fischerhude am 25.04.2019
Die erste Tour der AG KulTour in diesem Jahr geht nicht in eine große Kulturmetropole, sondern wir wollen Sie einladen, mit uns ganz regional und fast in der Nachbarschaft, das
Otto-Modersohn-Museum in Fischerhude
am 25.04.2019
zu besuchen.
Im Museum gibt es Einblicke in das kreative und private Leben des Künstlers. An der Vielzahl der Bilder gemessen, ist Otto M. nach heutigen Maßstäben ein „Workaholic“.
Ablauf:
Abfahrt vom Betriebshof Fa. Stoss: 13.00 Uhr, Führung ca. 1 Std. ab 14.30 Uhr
Danach gemeinsame Kaffeetafel im Hofcafe Blanken um 16.00 Uhr
Rückfahrt nach Bremervörde ca. 17.30 Uhr, Ankunft in Bremervörde ca. 19.00 Uhr
Der Preis für Fahrkosten, Eintritt und Führung beträgt 20,00 Euro für Mitglieder des Vereins und 22,00 Euro für Nichtmitglieder, die ebenfalls herzlich willkommen sind.
Beide Häuser sind auf die Bedürfnisse für Gehbehinderte eingerichtet.
Wir bitten Sie, sich für die Fahrt verbindlich bis zum 05.04.2019 telefonisch/SMS unter 0174-4159878 oder per E‑mail
Bei zu geringer Teilnehmerzahl kann die Fahrt nicht stattfinden. Sie werden dann unverzüglich benachrichtigt und das bereits überwiesene Geld wird selbstverständlich schnellstens zurückerstattet. Falls sie trotz Anmeldung und Überweisung nicht teilnehmen können, bitten wir Sie, „Ersatz“ zu suchen, danke.
Wir freuen uns auf die Fahrt mit Ihnen,
das Team KulTour