Bremervörder Kultur- und Heimatkreis e.V.
  • News
  • Veranstaltungen
  • Programm/Preise
    • Artothek
    • Feste und Feiern
    • HörMahl
    • Horizonte Festival
    • Kino
    • Klassik im Rathaus
    • Kleinkunst
    • Konzert
    • KulTour
    • Stadtmaler
    • Theater
    • Vorträge und Lesungen
  • Berichte
  • Teams
    • Arbeitsgruppen
    • Orga-Team
  • Über uns
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Satzung
    • Beitragsordnung
    • Förderung
    • Trentwedel-Stiftung
    • Kulturförderung
    • Mitgliederversammlung
    • Vereinsgeschichte
    • Mitglied werden
    • Buchempfehlungen
    • Rechtliches
    • KulTour
    • Veranstaltungsflyer
  • Bewerbung
  • Intern
    • Presseberichte
    • Archivierte Beiträge
  1. Start
  2. Berichte
  3. Lesung

Lesung

Eigenberichte über Lesungen und Vorträge aus den Bereichen von Literatur, Wissenschaft, Fotografie und mehr20240822 toennishoff01 web

2024-08-22 Satire pur in der Stadtbücherei

20240822 toennishoff01 webDer Weser-Kurier-Redakteur und Satiriker Markus Tönnishoff war am 22.08.2024 auf Einladung des Bremervörder Heimatkreises in Bremervörde. Im passenden Ambiente der Stadtbücherei zitierte er zur Begeisterung der Zuhörerinnen und Zuhörer Passagen aus seinen bisher erschienenen Büchern. Diese tragen Titel wie „Ein Herz für intersexuelle Pinguine“ oder wie (sein neuestes Buch) „Keine Diskriminierung von Dinosauriern“. Entsprechend skurril und geistreich übertreibend gestaltete er den Abend – man könnte meinen, einen würdigen Nachfolger von Ephraim Kishon zu erleben.
So entwickelte er zum Einstieg unter dem schallenden Gelächter der Anwesenden eine Geschichte über den Kauf eines bestimmten Brotes in einer Bäckerei: Schwarzbrot! Die anderen Kundinnen ereifern sich angesichts dieser „diskriminierenden“ und „rassistischen“ Farbbezeichnung, sodass Umschreibungen wie „sehr dunkles Grau“, „sehr sehr dunkles Grau“, „eine Farbe unter Abwesenheit von Licht“ zu Angeboten von Graubrot, dunklem Körnerbrot usw. führen. Bis die Verkäuferin die Initiative wieder ergreift und das Schwarzbrot unter eben diesem Namen verkauft.
Am Ende des 1½-stündigen unterhaltsamen Abends blickten Francesca Todisco (Stadtbücherei) und Manfred Bordiehn (KuH) in lauter entspannte und fröhliche Gesichter.

Details
Zugriffe: 98

2024-07-25 Beeindruckender Vortrag über "die wichtigste Insel der Welt"

5 RGPEin voller, eng besetzter Saal im Ludwig-Harms-Haus zeigte am 25.Juli 2024, dass das Thema des Vortrags von Klaus Bardenhagen das große Interesse der Anwesenden geweckt hat. Seit 15 Jahren als Auslandsjournalist in Taiwan lebend und tätig, vermittelte Bardenhagen in eindrucksvollen Bildern, wie er das Leben in Taiwan und die Mentalität der Taiwanesen empfindet. Es mangelte nicht an Hinweisen auf seine persönliche Geschichte in Taiwan, die ihn letztlich als Kenner dieser Insel und ihrer geopolitischen Situation ausweist. Der 10 RGPVortrag stand im Zusammenhang mit der Veröffentlichung seines ersten Buchs "Die wichtigste Insel der Welt - was Sie wissen müssen, um Taiwan zu verstehen".  Die Veranstaltung wurde getragen durch die Kooperation des KuH mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik, in Bremervörde vertreten durch Werner Hinrichs. Dieses Zusammenwirken erwies sich dabei als sehr positiv und soll themengebunden fortgeführt werden.

Fotos: ©2024 Ralf G. Poppe

Bericht des Bremervörder Anzeigers über diese Veranstaltung im Pressearchiv.

Details
Zugriffe: 54
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB Tickets
  • Kontakt
  • AM
Bremervörder Kultur- und Heimatkreis e.V.
Postfach 1119
27421 Bremervörde
vorstand@kulturundheimat.de
Eingetragen beim Amtsgericht Tostedt: VR 150126
DE62 2415 1235 0000 1153 11
BIC: BRLADE21ROB
Sparkasse Rotenburg Osterholz
DE80 2916 2394 3001 1710 00
BIC: GENODEF1OHZ
Volksbank eG Osterholz-Bremervörde

Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt. Für finanzielle Zuwendungen können Sie eine Zuwendungsbestätigung ("Spendenbescheinigung") erhalten.

Copyright © 2015 - 2025 Bremervörder Kultur- und Heimatkreis e.V.. Alle Rechte vorbehalten.