KulTour

Für alle, die Kultur auch außerhalb Bremervördes erleben möchten, organisiert die Arbeitsgruppe "KulTour" jährlich zwei Tagesfahrten mit dem Bus zu interessanten (Sonder-)Ausstellungen, durch die die Reisegruppe jeweils fachkundig geführt wird.

Die Leitung der AG ist zurzeit vakant (Stand: Juni 2021)
 

Die KulTour-Fahrt zur Elbphilharmonie fällt leider aus!

"Die Elbphilharmonie" teilt mit: "Der Spielbetrieb in Elbphilharmonie und Laeiszhalle muss aufgrund der aktuellen Corona-Situation vorerst bis zum 30. Juni 2020 eingestellt bleiben. Dies gilt auch für die Veranstaltungen von HamburgMusik und NDR an anderen Spielorten. [...]

Die Aussichtsplattform Plaza und das Elbphilharmonie Besucherzentrum bleiben vorerst bis zum 24. Mai geschlossen, solange finden auch keine Konzerthausführungen statt.

Die drei Konzertkassen der Elbphilharmonie und Laeiszhalle bleiben vorerst bis zum 11. Mai geschlossen."

Die angemeldeten Teilnehmer/innen der für den 10.Mai 2020 geplanten Fahrt erhalten in den nächsten Tagen gesondert Nachricht. Das eingezahlte Geld wird zurück erstattet.

Ihr Organisationsteam
Katja und Ralf G. Poppe

 

Der Kultur– und Heimatkreis in der Elbphilharmonie

elbphilharmonie (c) ralf g poppeDie Arbeitsgruppe KulTour im Bremervörder Kultur- und Heimatkreis plant für das Jahr 2020 eine Kultur-Reise, die uns dieses Jahr wieder nach Hamburg führt. Freuen dürfen wir uns auf ein besonders maleri­sches Ambiente:

Das Reiseziel ist die Elbphilharmonie in Hamburg.

Die „Elphi“ ist, trotz aller Irritationen der Bauphase, mittlerweile ein un­verzichtbares Wahrzeichen der Hansestadt geworden. Die Klangwelt innerhalb des Bauwerkes ist mit keinem anderen Auditorium in der Bundesrepublik zu vergleichen, auch die Architektur sucht ihresglei­chen. (Foto: © Ralf G. Poppe)

Eine Führung durch die Elbphilharmonie ist auf 30 Personen be­grenzt. Der Bereich der Plaza ist zwar öffentlich zugänglich, jedoch ist aus Sicherheitsgründen nur eine be­grenzte Zahl an Besuchern auf der Plaza zulässig. Deshalb wird der Besuch über die Ausgabe von Tickets geregelt, die online zu beziehen sind. Gebuchte Tickets sind vom Umtausch ausgeschlossen.

Achtung!!! Änderung!!! Informationen erfolgen per Email/Brief an die angemeldeten Teilnehmer.

Der Termin für die Führung hat sich von Samstag, den 9.Mai 2020, verschoben auf

Sonntag, den 10.Mai 2020.

Weiterlesen ...

KulTour-Fahrt am 22.09.2019 zur NOLDE-Stiftung

20190922 nolde02Die Arbeitsgruppe KulTour im KuH hatte zur dritten Fahrt in diesem Jahr die NOLDE-Stiftung in Seebüll zum Ziel. Morgens um 06.45 h begann die Fahrt in Bremervörde mit 35 Personen, die bereits bei der Fahrt durch das Alte Land in Richtung Autobahn von dem Sonnenaufgang und dem Hafenszenario begeistert waren. Um 08.30 h war eine Frühstückspause eingeplant in einem gemütlichen Cafe in Hennstedt-Ulzburg. Danach ging es weiter in Richtung Norden nach Seebüll. Pünktlich um 13.00 h konnten wir unsere beiden Führungen beginnen, die sehr informativ und von großer Leidenschaft zum Maler Emil Nolde geprägt waren.

Nolde-AusstellungDie 63. Jahresausstellung 2019 steht unter dem Titel Emil Nolde – „die Menschen sind meine Bilder“. Insgesamt 120 Werke geben im Wohn- und Atelierhaus einen Einblick in das vielfältige Werk, viele Bilder sind erstmals in der Öffentlichkeit zu sehen. Im Erdgeschoss waren die religiösen Bilder zu sehen mit dem Hauptwerk „das Leben Christi“ im neunteiligen Zyklus. Im ersten Stock waren die farbintensiven Aquarelle und Druckgraphiken zu bewundern.

Es ist übrigens die letzte Gelegenheit, das Haus im gegenwärtigen Zustand zu sehen. 20190922 nolde01Die NOLDE-Stiftung bereitet für das Jahr 2020 eine denkmalgerechte Modernisierung der Räumlichkeiten vor. Aus dem früheren Wohnzimmer des Ehepaares Nolde hatten wir einen wunderbaren Blick auf den Garten und das kleine Gartenhaus, von E. Nolde „Seebüllchen“ genannt. Die Anordnung der Wohnräume folgte dem Lauf der Sonne. Die Führung wurde mit der Besichtigung des Grabmales abgeschlossen.

Nach einer Kaffeepause im angeschlossenen Cafe war die Erkundung auf eigene Faust des Gartens angesagt. Das wunderbare Wetter verleitete zu einem längeren Aufenthalt als ursprünglich geplant.

Mit vielen Eindrücken und entsprechendem Gesprächsbedarf untereinander begann die Heimfahrt.

KulTour-Fahrt zum NOLDE-Museum

Die AG Kultour wird, wie bereits angekündigt, ihre nächste Fahrt zur NOLDE-Stiftung nach Seebüll durchführen. Dazu schreibt sie:

Wir haben diesen Besuch bereits im letzten Jahr beschlossen, bevor die Vergangenheit den Künstler einge­holt hat. Und jetzt haben wir nach Überlegungen, Diskussionen und vielen Gesprächen beschlossen, am

22. September 2019

zu fahren.

Ein uns bekannter Kenner der Kunstszene sagt dazu: Wir müssen uns wohl damit abfinden, dass nicht jeder große Künstler zwangsläufig auch immer ein guter Mensch war

… und jetzt zu den Details der Fahrt:

  • Abfahrt um 6.45 Uhr vom Betriebshof Stoss
  • Frühstück um 8.30 Uhr
  • Führungen um 13.00 Uhr (ca. 1 Std.), davon ca. 15-20 Min. Garten mit vermutlich Sonnenblumen und Dahlien, dann Ausstellung
  • Cafebesuch auf eigene Kosten, Plätze sind reserviert
  • Rückfahrt um 15.00 Uhr
  • Ankunft in Bremervörde ca. 22.00 Uhr

Der Preis für Fahrkosten, Eintritt und Führung beträgt 42,00 Euro für Mitglieder des Vereins und 44,00 Euro für Nichtmitglieder, die ebenfalls herzlich willkommen sind.

!!!!!!! Das Forum mit der biographischen Ausstellung und der historische NOLDE-Garten sind nur bedingt barrierefrei. Das unter Denkmalschutz stehende, historische NOLDE-Haus (Ausstellung) ist NICHT behin­dertengerecht !!!!!!!

Wir bitten Sie, sich für die Fahrt verbindlich bis zum 05.09.2019 telefonisch/SMS unter 0174-4159878 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anzumelden und den Fahrpreis bis zum 12.09.2019 auf das Konto des Bremervörder Kultur- und Heimatkreises e.V. bei der Sparkasse Rotenburg Osterholz, IBAN: DE62 2415 1235 0000 1153 11, Kennwort NOLDE zu überweisen.

Bei zu geringer Teilnehmerzahl kann die Fahrt nicht stattfinden. Sie werden dann unverzüglich benachrich­tigt und das bereits überwiesene Geld wird selbstverständlich schnellstens zurückerstattet.

Falls sie trotz Anmeldung und Überweisung nicht teilnehmen können, bitten wir Sie, „Ersatz“ zu suchen, danke.

Wir freuen uns auf die Tour mit Ihnen,

das Team KulTour

KulTour-Fahrt nach Hamburg am 06.07.2019

Wie bereits auf der letzten Fahrt angekündigt, lädt die AG KulTour ein zur Fahrt nach Hamburg in die Kunsthalle für den


06. Juli 2019


Seit 150 Jahren gibt es die Kunsthalle in Hamburg. Gezeigt wird unter dem Titel IM LICHT DES NORDENS in Zusammenarbeit mit der Sammlung Or­drupgaard *Dänische Malerei*. Das Ordrupgaard-Museum ist mit seinen Meisterwerken der dänischen Malerei des 19. und des beginnenden 20. Jahrhunderts zu Gast in der Kunsthalle. Im ausgehenden 19. Jahrhundert vollzog sich auch in der däni­schen Kunst der Aufbruch in die Moderne.


Abfahrt vom Betriebshof Fa. Stoss: 10.15 Uhr
Führung ca. 1 Std. ab 12.00 Uhr
Rückfahrt nach Bremervörde ca. 14.30 Uhr
Ankunft in Bremervörde ca. 16.00 Uhr


Der Preis für Fahrkosten, Eintritt und Führung beträgt 28,00 Euro für Mitglieder des Vereins und 30,00 Euro für Nichtmitglieder, die ebenfalls herzlich willkommen sind. Beide Häuser sind auf die Bedürfnisse für Gehbehinderte eingerichtet.
Wir bitten Sie, sich für die Fahrt verbindlich bis zum 07.06.2019 telefonisch/SMS unter 0174‑4159878 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anzumelden und den Fahrpreis bis zum 14.06.2019 auf das Konto des Bremervörder Kultur- und Heimatkreises e.V. bei der Sparkasse Rotenburg Osterholz, IBAN: DE62 2415 1235 0000 115311, BIC: BRLADE21ROB, Kennwort HAMBURG zu überweisen.


Bei zu geringer Teilnehmerzahl kann die Fahrt nicht stattfinden. Sie werden dann unverzüglich benachrich­tigt und das bereits überwiesene Geld wird selbstverständlich schnellstens zurückerstattet. Falls sie trotz Anmeldung und Überweisung nicht teilnehmen können, bitten wir Sie, „Ersatz“ zu suchen, danke.


…. und noch ein Hinweis auf die nächste Fahrt:
Nach derzeitigem Planungsstand werden wir am 15. September 2019 zum NOLDE-Museum in Seebüll fah­ren. Bitte noch nicht anmelden, Einladungen folgen später.

Wir freuen uns auf die Fahrt mit Ihnen,
das Team KulTour

"KulTouren" 2019

Am 25.04.2019 unternahm die AG KulTour wieder eine ihrer beliebten Fahrten, diesmal zum Otto-Modersohn-Museum in Fischerhude. Die zahlreichen Teilnehmer haben das Angebot begeistert wahrgenommen. Einen Zeitungsbericht zu dieser Fahrt können Sie hier herunter laden.

Aktuell planen die Organisatorinnen Hedi Dankowski und Almute Anglada-Lemkau zwei weitere Fahrten: Am 06.07.19 soll die Kunsthalle in Hamburg besucht werden und im September das Emil-Nolde-Haus in Seebüll. Informationen zu diesen Fahrten werden rechtzeitig per Brief und Presse bekannt gegeben.

KulTour-Fahrt nach Fischerhude am 25.04.2019

Die erste Tour der AG KulTour in diesem Jahr geht nicht in eine große Kulturmetropole, sondern wir wollen Sie einladen, mit uns ganz regional und fast in der Nachbarschaft, das


Otto-Modersohn-Museum in Fischerhude
am 25.04.2019


zu besuchen.
Im Museum gibt es Einblicke in das kreative und private Leben des Künstlers. An der Vielzahl der Bilder gemessen, ist Otto M. nach heutigen Maßstäben ein „Workaholic“.

Ablauf:
Abfahrt vom Betriebshof Fa. Stoss: 13.00 Uhr, Führung ca. 1 Std. ab 14.30 Uhr
Danach gemeinsame Kaffeetafel im Hofcafe Blanken um 16.00 Uhr
Rückfahrt nach Bremervörde ca. 17.30 Uhr, Ankunft in Bremervörde ca. 19.00 Uhr

Der Preis für Fahrkosten, Eintritt und Führung beträgt 20,00 Euro für Mitglieder des Vereins und 22,00 Euro für Nichtmitglieder, die ebenfalls herzlich willkommen sind.
Beide Häuser sind auf die Bedürfnisse für Gehbehinderte eingerichtet.
Wir bitten Sie, sich für die Fahrt verbindlich bis zum 05.04.2019 telefonisch/SMS unter 0174-4159878 oder per E‑mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anzumelden und den Fahrpreis bis zum 12.04.2019 auf das Konto des Bremervörder Kultur- und Heimatkreises e.V. bei der Sparkasse Rotenburg Osterholz, IBAN: DE62 2415 1235 0000 1153 11, BIC: BRLADE21ROB, Kenn­wort OTTO zu überweisen.
Bei zu geringer Teilnehmerzahl kann die Fahrt nicht stattfinden. Sie werden dann unverzüglich be­nachrichtigt und das bereits überwiesene Geld wird selbstverständlich schnellstens zurückerstattet. Falls sie trotz Anmeldung und Überweisung nicht teilnehmen können, bitten wir Sie, „Ersatz“ zu suchen, danke.
Wir freuen uns auf die Fahrt mit Ihnen,
das Team KulTour

KulTour-Fahrt nach Hamburg am 22.12.2018

Die AG KulTour lädt ein zur Fahrt zum

Weihnachtsoratorium am 22.12.2018 um 18.00Uhr
in der Hauptkirche St. Michaelis (Michel), Hamburg
(barrierefreier Zugang)

Johann Sebastian Bach, Kantaten IV – VI

Mitwirkende: Lydia Teuscher, Sopran; Anke Vondung, Alt; Marcel Beekmann, Tenor; Halvor Fervoll Melien, Bass; Chor St. Michaelis; Orchester St. Michaelis (Mitglieder des Philharmonischen Staatsorchesters und des NDR Elbphilharmonie Orchesters)
Leitung: Kirchenmusikdirektor Christoph Schoener

Abfahrt um 14.30 Uhr vom Betriebshof der Fa. Stoss / Ankunft ca. 16.30 Uhr in Hamburg. Danach Zeit zur freien Verfügung. Konzertbeginn um 18.00Uhr / Rückfahrt nach Bremervörde um 20.00Uhr

Preis pro Person: 65,00 Euro (Mitglieder 63,00 Euro)
Anmeldung verbindlich bis zum 08.09.2018 unter 0174 4159878 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Überweisung bis zum 15.09.2018 auf das Konto des Kultur und Heimatkreises e.V. bei der Sparkasse Rotenburg Osterholz, IBAN DE62 2415 1235 0000 1153 11, Kennwort Hamburg.
Bei zu geringer Teilnehmerzahl kann die Fahrt nicht stattfinden, Sie werden dann unverzüglich benachrichtigt. Falls Sie trotz Anmeldung und Überweisung nicht teilnehmen können, bitten wir Sie, „Ersatz“ zu suchen, danke.

Wir freuen uns auf eine Fahrt mit Ihnen
Hedi Dankowski und Almute Anglada-Lemkau

KulTour-Fahrt nach Bremen am 29.April 2018

Die AG KulTour veranstaltet ihre erste Fahrt in diesem Jahr am 29. April 2018  zu zwei Ausstellungen und zwar

KUNSTHALLE Bremen: „Tulpen, Tabak, Heringsfang“

Die Verlegerfamilie Carl Schünemann hat dem Kunstverein 32 Werke vermacht:

**Niederländische Malerei des Goldenen Zeitalters**

Es ist die bedeutendste Gruppe von Altmeistergemälden, die der Kunstverein seit seiner Gründung 1823 erhalten hat. Es wird ein umfassender Einblick in die niederländische Malerei des 17. Jahrhun­derts vermittelt.

Paula-Modersohn-Becker-Museum: „ zwischen den Zeiten“ von JOSEF SCHARL

Josef Scharl zählte in den 1920er Jahren in Deutschland zu den aufstrebenden Künstlern. Allerdings gab es nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten für den politisch linksorientierten Maler keine Perspektive in seiner Heimat. Er war wegen seiner sozialkritischen und antimilitaristischen Kunstwerke starker Diskriminierung ausgesetzt und wurde 1935 mit einem Berufsverbot belegt. Er emigrierte 1938 ohne Familie in die USA.

Weiterlesen ...

KulTour-Fahrt nach Münster am 21.10.2017

Die zweite Fahrt der Gruppe KulTOUR des Kultur- und Heimatkreises in diesem Jahr  ging nach Münster zum Picasso-Museum. Alle Mitglieder des Vereins hatten im Vorwege eine Einladung mit dem „Ganz-Tages-Programm“ erhalten, zusätzlich gab es einen Artikel in der BZ.

Die Fahrt startete mit 42 Personen morgens um 7.00 Uhr in BRV. Den ersten Halt gab es in Lohne-Dinklage zu einem reichhaltigen Frühstück. Danach ging es nach Münster. Unser langjähriger Fahrer brachte uns bis vor das Museum. Dort waren drei Führungen für uns reserviert, die um 14.00 Uhr begannen.

20171021 muenster DSCN4951

PICASSO NATUR bestand aus ausgewählten Exponaten der Zoologischen Sammlung des LWL-Museums für Naturkunde Münster und stellte einen anregenden Dialog dar mit grafischen Werken aus dem Eigenbestand des Museums. In den Bildern „tummelten“ sich Eulen, Tauben, Ziegen, Affen, Fische, Kröten und Stiere. Dadurch wurde uns ein spannender Einblick in Picassos Naturwelt ermöglicht.

20171021 muenster DSCN4953

20171021 muenster DSCN4956

Dann sahen wir DIE IMPRESSIONISTEN in der NORMANDIE, die 83 Gemälde aus der noch nie in Deutschland gezeigten Collection „Peindre en Normandie“, die in Caen beheimatet ist und ergänzt wird mit Highlights aus den international bedeutenden impressionistischen Sammlungen des Musee des Beaux-Arts in Rouen, der Fondation Bemberg in Toulouse sowie des Musee Marmottan Monet in Paris.

Das Picasso-Museum lädt seine Gäste im Rahmen dieser Ausstellung zu einem künstlerischen Spaziergang an die Strände, Dörfer und Küstenstädte der Normandie ein, die im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert eines der wichtigsten Zentren für die Entwicklung der Kunst der Moderne repräsentierten.

20171021 muenster DSCN4962

Anschließend waren wir mit einem Stadtführer verabredet, der zu uns in den Bus kam und uns mit vielen Infos, Erzählungen und Details eine interessante Tour bot. Nach so viel Kultur und noch mehr Eindrücken fuhren wir zurück in Richtung BRV, nicht ohne vorher ein großes Abendbüfett genossen zu haben.

Unterwegs gab es einen kurzen Ausblick auf die möglichen Fahrten in 2018. Dabei stellte sich heraus, dass großes Interesse an einer erneuten Fahrt zum Weihnachts-Oratorium im Hamburger Michel besteht.

Um 21.30 Uhr endete die Tour in BRV, mit einem ganz herzlichen Dank an unseren Fahrer und das Organisationsteam.

KulTour-Fahrt am 21.10.2017

Die nächste Fahrt der AG KulTour findet am 21. Oktober 2017 statt. Wir fahren zum Picasso - Museum nach Münster. Gezeigt werden -2- Ausstellungen und zwar

PICASSO NATUR
Picassos Bildwelten sind „tierisch“ bevölkert: Eulen, Pferde, Tauben, Katzen, Hunde, Affen, Fische, Kröten und Stiere.

Die Impressionisten in der Normandie
Die Ausstellung führt an die Strände der Normandie, einer der Wiegen des Impressionismus im 19. Jahrhun­dert.

Infos dazu verteilen wir im Bus. Wir sind dort für Führungen von 14.00 – 15.00 Uhr angemeldet.

Ablauf des gesamten „Kunst-Tages“:

- Abfahrt um 07.00 Uhr auf dem Gelände der Fa. Stoss in Bremervörde
- Frühstück um 10.00 Uhr in Lohne-Dinklage
- Beginn der Führung im Museum um 14.00 Uhr
- Stadtrundfahrt in Münster ab ca. 15.30 Uhr im eigenen Bus, die Stadtführerin steigt zu
- Rückfahrt um ca. 16.30 Uhr
- Pause ca. 18.00 Uhr wieder in Lohne-Dinklage, dazu bietet das Restaurant     ! auf eigene Kosten !    ein Schnitzel-Büfett mit verschiedenen Saucen, Gemüse, Beilagen und Salat zum Preis von 11,80 Euro an      ** Anmeldung erforderlich **
- Ankunft in Bremervörde gegen 21.30 Uhr

Der Preis für Fahrkosten, Eintritt, Museums- und Stadtführung beträgt 40,00 Euro für Mitglieder des Vereins und 42,00 Euro für Nichtmitglieder, die ebenfalls herzlich willkommen sind. Beide Häuser sind auf die Bedürf­nisse für Gehbehinderte eingerichtet.

Wir bitten Sie, sich für die Fahrt verbindlich bis zum 17. Sept. 2017 telefonisch/SMS unter 0174-4159878 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anzumelden und den Fahrpreis bis zum 01. Okt. 2017 auf das Konto des Kultur- und Heimatkreises e.V. bei der Sparkasse Rotenburg-Bremervörde, IBAN: DE62241512350000115311, BIC: BRLADE21ROB, Kennwort Münster zu überweisen.

Bei zu geringer Teilnehmerzahl kann die Fahrt nicht stattfinden. Sie werden dann unverzüglich benachrichtigt und das bereits überwiesene Geld wird selbstverständlich schnellstens zurückerstattet. Falls sie trotz Anmeldung und Überweisung nicht teilnehmen können, bitten wir Sie, „Ersatz“ zu suchen, dan­ke.

Wir freuen uns auf eine gemeinsame Fahrt am 21.10.2017,
das KulTour Team

KulTour-Fahrt am 18.06.2017 nach Hamburg

Am Sonntag, den 18.06., hat die Arbeitsgruppe KulTour des Bremervörder Kultur- und Heimatkreises die bereits in der BZ angekündigte Fahrt nach Hamburg unternommen. Nach einer wunderbaren Fahrt abseits der Autobahn war unsere erste Station das kleine, aber feine Bucerius Kunst Forum mit der sehenswerten Ausstellung von

MAX PECHSTEIN

Pechstein-Ausstellung 2017
Wir wurden von einer engagierten Kollegin des BKF durch die Räume geführt und haben einen großen Überblick über das Leben und Schaffen des Malers erhalten.

Vorbereitung auf die Pechstein-Führung

Danach ging es übergangslos weiter zum Jenisch-Park, der bei diesem Wetter sehr belebt war und trotzdem auf einem Rundgang Ruhe und Schatten bot.

KulTour-Gruppe im Jenischpark

Zur vereinbarten Zeit wurden wir von 2 Kolleginnen des

ERNST-BARLACH-HAUSES

erwartet und starteten zu den Führungen durch das Museum. Sehr kenntnisreich und detailliert wurden wir informiert und konnten in das Leben des großen Künstlers eintauchen.

Barlach-Haus

Auf der Heimfahrt durch das Alte Land war die allgemeine Meinung, dass wir an diesem Tag hochwertige Kunst, einen tollen Park, Großstadtleben und Natur genossen haben.

Gerda Dobbeling hat eine Bilderstrecke erstellt, die hier angeschaut werden kann.

Noch ein Hinweis in eigener Sache: Unsere nächste Tour planen wir für den 21.10.2017 (geändert!) zum Picasso-Museum nach Münster.

Fahrt zur Ausstellung MAX PECHSTEIN in Hamburg

Die Arbeitsgruppe KulTour plant ihre nächste Fahrt am 18. Juni 2017 wie folgt:
Abfahrt vom Betriebshof der Fa. Stoss um 09.30Uhr nach Hamburg zum BUCERIUS KUNST FORUM, um

MAX PECHSTEIN 1881 - 1955

anzusehen, der als wegweisender Vertreter der Moderne gilt. Führungen beginnen um 11.30 Uhr.
Danach Weiterfahrt zum ERNST-BARLACH-Haus im Jenisch-Park in Hamburg. Nach einer Mittagspause und Verweilen im Jenisch-Park werden wir um 15.30 Uhr mit den Führungen beginnen.
Rückfahrt : ca. 17.00 Uhr

Zu beiden Ausstellungen haben wir Infos, die im Bus verteilt werden.

Der Preis für Fahrkosten, Eintritt und Museumsführung beträgt 35,00 Euro für Mitglieder des Vereins und 37,00 Euro für Nichtmitglieder, die ebenfalls herzlich willkommen sind. Beide Häuser sind auf die Bedürfnisse für Gehbehinderte eingerichtet.
Wir bitten Sie, sich für die Fahrt verbindlich bis zum 20. Mai 2017 telefonisch/SMS unter 0174-4159878 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anzumelden und den Fahrpreis bis zum 03. Juni 2017 auf das Konto des Bremervörder Kultur- und Heimatkreises e.V. bei der Sparkasse Rotenburg-Bremervörde, IBAN: DE62 2415 1235 0000 1153 11, BIC: BRLADE21ROB, Kennwort Hamburg zu überweisen.
Bei zu geringer Teilnehmerzahl kann die Fahrt nicht stattfinden. Sie werden dann unverzüglich benachrichtigt und das bereits überwiesene Geld wird selbstverständlich schnellstens zurückerstattet. Falls sie trotz Anmeldung und Überweisung nicht teilnehmen können, bitten wir Sie, „Ersatz“ zu suchen, danke.

Für weitere Informationen bitte weiterlesen:

Weiterlesen ...