Der Leiter eines Schweizer Bestattungsunternehmens fährt bei einer Fahrt nach Montpellier auf einer Landstraße einen Fahrradlieferanten an und wird ihn von da an nicht mehr los. Der Mann leidet an zerebraler Kinderlähmung, entpuppt sich trotz seiner unkoordinierten Bewegungen aber als Hobby-Philosoph, der ständig ein passendes Zitat auf den Lippen hat. Tragikomödie über eine ungewöhnliche Männerfreundschaft, bei der sich die Figuren durch ihre unterschiedliche Beschäftigung mit dem Tod näherkommen. Der charmante und anspruchsvolle Film kreist auch um die Frage, was Glück und ein erfülltes Leben ausmachen, und überzeugt auch in den Nebenepisoden.
"Glück auf einer Skala von 1 bis 10" handelt vom zufälligen, unerwarteten Beginn einer außergewöhnlichen Freundschaft. Die beiden Regisseure, Bernard Campan und Alexandre Jollien, schaffen es ganz wunderbar, die typische Leichtigkeit und Unbeschwertheit französischer Komödien mit kreativen Elementen eines gelungenen Roadtrips zu vermengen.
Der lange, von ebenso unerwarteten wie bizarren Ereignissen und Begegnungen geprägte Trip lebt dabei nicht nur von den spritzigen Dialogen und klugen Lebensweisheiten (Igor ist passionierter Hobby-Philosoph und zitiert auch schon mal Platon, Sokrates oder Nietzsche) – sondern vor allem von den beiden interessanten, vielseitig gezeichneten Hauptfiguren. Zu Beginn kann man sich kaum vorstellen, wie diese beiden so grundverschiedenen Männer miteinander klarkommen sollen. Da ist der immer etwas mürrisch und verdrossen auftretende, einzig für die Arbeit lebende Louis einerseits. Andererseits der lebensfrohe und positiv gestimmte Igor, der trotz aller Widrigkeiten, die mit seiner Behinderung einhergehen, den Glauben an das Gute nicht verloren hat. Je länger die Reise geht, desto mehr taut die Beziehung der Beiden auf und desto stärker kann sich Louis öffnen und aus sich herausgehen.
Es sind schließlich die reflektierten Entscheidungen und cleveren Überlegungen Igors, die das ungleiche Duo zumeist aus den irrwitzigsten Momenten befreit. Und die Beiden herzerwärmende Begegnungen mit vielfältigen Nebenfiguren erleben lässt, zum Beispiel mit einer Anhalterin auf dem Weg zu einer Party oder einer Prostituierten, die noch für allerlei Turbulenzen sorgen wird.